Die Deutsche Weinelf (in Weiß) kickte zur Kellerweg-Nachlese gegen den SV Guntersblum.
Foto: hbz/Michael Bahr
Die Deutsche Weinelf (in Weiß) kickte zur Kellerweg-Nachlese gegen den SV Guntersblum.
Beitrag in der Mainzer Allgemeinen Zeiten 28.08.2012 - GUNTERSBLUM von Christopher Mühleck:
"DEUTSCHE WEINELF Winzer-Team spielt gegen Alte Herren des SV Guntersblum 2:1
Für die Freunde des runden Leders war es ein Einstand nach Maß. Pünktlich zur Kellerwegnachlese gastierte die Deutsche Weinelf, der Fußballer-Zusammenschluss deutscher Winzer unter rheinhessischer Beteiligung, auf dem Sportplatz des SV gegen die Alten Herren. Dabei standen sowohl das sportliche Event als auch die typische Geselligkeit rund um den Rebensaft im Vordergrund.
„Das hat großen Spaß gemacht und das Spiel war äußerst fair. Das Ganze lädt auf jeden Fall zur Wiederholung ein“, berichtet Robert Lönarz vom Campus Geisenheim und Sprecher der Weinelf, im Trikot seines Teams, das bei einem guten Gläschen und leckerer kulinarischer Ergänzung den gelungenen Nachmittag nachbereitet.
2:1 hatten sich die Vertreter der Weingüter, Winzergenossenschaft und Künstler gegen die Altherren-Mannen des SV durchgesetzt. Dabei waren es Rolf Stocké aus Geisenheim und Stefan Winter aus Dittelsheim-Heßloch mit einem sehenswerten, direkt verwandelten Eckball, die die Tore für die Weinelf erzielten. Timo Roth vom SV gelang noch der Anschlusstreffer für die Kellerweg-Kicker.
Im Vorfeld, so erzählt Rainer Richter, langjähriger Vorsitzender des FK Ludwigshöhe und des SV Guntersblum, hatte ein Anruf beim Geschäftsführer der Weinelf ausgereicht, um das bunt zusammengewürfelte Team der Wein-Kicker zur Nachlese einzuladen. Mit Jürgen Fladung, Vizepräsident des SV Wehen-Wiesbaden, und Erich Ruthemöller, ehemaligem Chef-Trainerausbilder des DFB, sitzen auch keine Unbekannten auf der Trainerbank des Weinelf-Teams, das 2005 gegründet wurde.
Joker Deutsche Weinkönigin
„Ursprünglich war noch geplant, dass die Weinkönigin Helgard Frey den Anstoß vornimmt, was aber terminlich nicht geklappt hat. Dafür hat uns die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel mit Markus Keller, dem Wintersheimer Ortsbürgermeister, einen vortrefflichen Joker beschert“, freut sich Richter, der sich neben 300 Euro der Deutschen Weinelf auch über 15 Fußbälle der Alten Herren für den neu gegründeten JFV Rheintal 12, einen Zusammenschluss der Jugendteams aus Guntersblum, Ludwigshöhe und Dienheim, freuen konnte.
„Angefangen hat alles mit einem Spiel gegen eine Elf der Deutschen Spitzenköche im Münchner Olympiastadion 2005. Bei der Feier im ehemaligen Entmüdungsbecken des FC Bayern kam uns die Idee zur Gründung der Weinelf“, blickt Robert Lönarz zurück. Mittlerweile bestreiten die Winzer & Co zehn bis zwölf Spiele im Jahr, gastieren zu Benefizauftritten und spielen sogar eine eigene Europameisterschaft. „Die beiden Halbzeiten stehen unter ausschließlich sportlichen Gesichtspunkten“, so Lönarz.
(...)
Die „dritte“ Halbzeit diene der Weinpräsentation „aus unseren Reihen, wenn mit Wein und Essen mit den Mitspielern und den Gästen gefeiert wird. Schließlich sind wir keine Thekenmannschaft“, erklärt Lönarz am Rande des Platzes, auf dem schon der FSV Mainz 05 unter Jürgen Klopp Bälle schlug. „Die Wahrheit liegt im Wein und auf dem Platz“, lachen Richter und Lönarz, bevor es ein wenig später am Tag gemeinsam in Richtung Kellerweg geht."